Teilnahme an Horizon Europe
Wie kann ich Partner für ein Projekt von Horizon Europe finden?
Wir empfehlen Ihnen Folgendes:
- Nutzen Sie Ihr bestehendes Netzwerk
- Teilen Sie Ihrem Netzwerk frühzeitig mit, dass Sie interessiert sind
- Nehmen Sie an EU-Infotagen und Vermittlungsveranstaltungen teil
Als Nationale Kontaktstelle (NKS) für das Programm in Luxemburg ist es auch unsere Aufgabe, den luxemburgischen Akteuren bei der Suche nach Projektpartnern zu helfen, z. B. über verschiedene europäische Netzwerke, unsere privilegierten Kontakte zu anderen NKS und unsere regelmäßigen Kontakte zur Europäischen Kommission.
Worauf sollte ich achten, um einen wettbewerbsfähigen Projektvorschlag zu erstellen?
Eine Grundvoraussetzung ist die Lektüre aller Unterlagen der Ausschreibungen, um deren Ziele und Themen zu verstehen und sicherzustellen, dass Ihre Projektidee mit beiden übereinstimmt. Es ist auch wichtig, den europäischen Standpunkt im Auge zu behalten und hervorzuheben, dass Ihr vorgeschlagenes Projekt:
- ein Problem lösen wird
- über den Stand der Technik hinausgeht
- einen Mehrwert und positive Auswirkungen für Europa hat
- auf den Ergebnissen bestehender EU- und nationaler Projekte aufbaut
- Für Exzellenz steht
- politische oder wirtschaftliche Auswirkungen erzielt
- die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen und/oder entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfasst
Entscheidend ist auch, dass Sie genügend Zeit für die Vorbereitungen vor dem Abgabetermin einplanen. Im Idealfall sollten Sie sechs Monate im Voraus damit beginnen. Es ist von grundlegender Bedeutung, dass alle formalen Zulassungsbedingungen (Anzahl der Seiten usw.) eingehalten werden.
Als Ihre Nationale Kontaktstelle (NKS) stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Sie in all diesen Punkten zu beraten und Ihnen zu helfen, die Erfolgschancen Ihres Antrags zu erhöhen.
Was sind die Schritte zur Vorbereitung und Durchführung eines Projekts von Horizon Europe?
Die wichtigsten Schritte sind:
- Identifizierung der entsprechenden Ausschreibungen und Ausarbeitung eines wettbewerbsfähigen Vorschlags zusammen mit Ihren Projektpartnern
- Einreichung Ihres Projektvorschlags über das Portal der Europäischen Kommission
- Ihr Vorschlag wird von einer Expertengruppe bewertet, die der Europäischen Kommission empfiehlt, welche Vorschläge für eine Finanzierung in Frage kommen. Die folgenden drei allgemeinen Kriterien sind für den Bewertungsprozess von größter Bedeutung:
- Exzellenz
- Auswirkungen
- Qualität der Umsetzung
- Wenn Ihr Vorschlag für eine Finanzierung genehmigt wird, unterzeichnen Sie mit der Europäischen Kommission einen Vertrag für das Projekt.
- Während der Umsetzung wird Ihr Projekt von der Europäischen Kommission überwacht und Sie müssen Berichte über Ihre Fortschritte und Ausgaben vorlegen.
Als Nationale Kontaktstelle (NKS) können wir Sie durch den gesamten Prozess begleiten.
Ich bin daran interessiert, in Zukunft an Projekten von Horizon Europe teilzunehmen. Was sollte ich tun, um auf dem Laufenden zu bleiben und teilzunehmen?
Wir empfehlen Ihnen Folgendes:
- Lesen Sie EU-Veröffentlichungen (White Papers, Mitteilungen usw.)
- Lesen Sie über laufende oder abgeschlossene EU-Forschungsprojekte und deren Ergebnisse
- Werden Sie Experte für die Bewertung von Projektvorschlägen im Rahmen von Horizon Europe
- Machen Sie sich mit den Arbeitsprogrammen vertraut
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die wichtigsten Netzwerke zu ermitteln, denen Sie folgen sollten. Als Nationale Kontaktstelle (NKS) organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen, um über Horizon Europe, kommende Ausschreibungen oder themenspezifische Fragen zu informieren. Wir beraten EU-Projektteilnehmer auf bilateraler Basis und stehen für interne Präsentationen zur Verfügung.