Tuomi revolutioniert die Ausbildung von Rettungsdiensten durch künstliche Intelligenz und bietet dynamische, realistische und personalisierte Szenarien.
Jean-Michel Gaudron
[Dieser Artikel ist Teil einer Inhaltsreihe, die in Zusammenarbeit mit der FEDIL entwickelt wurde und zeigt, wie künstliche Intelligenz zur digitalen Transformation der luxemburgischen Wirtschaft beiträgt.]
Tuomi wurde 1995 in Trier (Deutschland) gegründet und hat seinen Sitz in Mertert, Luxemburg, und entwickelt seit 2005 hochmoderne digitale Lösungen für den medizinischen Sektor, einschließlich mobiler medizinischer Geräte.
Mit dem neuen Produkt AIDEX geht das Unternehmen den nächsten Schritt und führt eine KI-gestützte Trainingsplattform für Rettungsdienste, Rettungsteams und Katastrophenschutzorganisationen ein.
"Traditionelle Trainingsmethoden in der Notaufnahme sind oft starr und veraltet", erklärt Johannes Roos, Projektleiter des Unternehmens. "Es fehlt ihnen an Personalisierung, sie passen sich nicht an das individuelle Skill-Level an und bieten Szenarien mit begrenzter Vielfalt und Realismus."
Genau aus diesem Grund wurde AIDEX entwickelt: um realistische Simulation und Personalisierung in den Mittelpunkt des Lernens zu stellen. Der Name selbst hat eine doppelte Bedeutung: AID + EX = Hilfe + Übung, symbolisiert Hilfestellung und lebensrettende Praxis, sowie KI + DEX = Künstliche Intelligenz + Digitale Übungen/Simulationen.
AIDEX ist eine KI-gesteuerte Anwendung, die die Erstellung hochgradig anpassbarer, interaktiver Trainingsszenarien für den Katastrophenschutz und die Katastrophenhilfe ermöglicht. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um realistische Notfallsituationen – wie Überschwemmungen, Erdbeben, Massenanfälle von Verletzten und Industrieunfälle – mit detaillierten Patientenprofilen, dynamischen Ereignisauslösern und interaktiven Karten zu simulieren.
Die Anwendung unterstützt sowohl Web- als auch mobile Plattformen und ermöglicht es professionellen, freiwilligen und freiberuflichen Trainern, flexible Sitzungen entweder in Klassenzimmern oder direkt vor Ort in großem Maßstab durchzuführen.
"Diese digitale Lösung wurde entwickelt, um die Realität und Bereitschaft der Ausbildung in allen Organisationen zu verbessern, die an der Notfallreaktion beteiligt sind, von Feuerwehren und Polizeikräften bis hin zu medizinischen Teams und Katastrophenschutzeinheiten", fasst Arja Roos, Managing Director opt Tuomi, zusammen. AIDEX passt den Schwierigkeitsgrad jeder Übung automatisch in Echtzeit an, basierend auf der Leistung des Benutzers. "Mit KI profitiert jeder von einer personalisierten Lernreise, die herausfordert, ohne zu entmutigen."
Mattia Dellacroce (Technical Director), Arja Roos (Managing Director), Johannes Roos (Project Director).Viel mehr als ein WerkzeugDie Szenarien werden dynamisch aus aktuellen historischen, betrieblichen, ökologischen und meteorologischen Daten generiert, um sicherzustellen, dass jede Trainingseinheit relevant und authentisch bleibt.
Die Übungen spiegeln reale Interventionsbedingungen wider und verbessern die Vorbereitung, Reaktionsfähigkeit und Koordination innerhalb der Teams. "Mit einer unbegrenzten Vielfalt an Szenarien beseitigen wir Monotonie und steigern das Engagement der Teilnehmer", fügt Arja Roos hinzu, der fest an den menschlichen Wert des technologischen Fortschritts glaubt. "Künstliche Intelligenz kann die kollektive Intelligenz stärken. AIDEX ist nicht nur ein Werkzeug – es ist ein Lernpartner, der in der Lage ist, die Einsatzbereitschaft von Rettungsdiensten zu transformieren."
Tuomi basiert auf einer getesteten und einsatzbereiten Plattform und zielt nun darauf ab, Pilotprojekte mit Partnerorganisationen zu starten, bevor es schrittweise sowohl in den B2B- als auch in den B2C-Markt expandiert.