
Luxinnovation nimmt an der erneuten Teilnahme an der IT Arena 2025 teil, um ukrainische Start-ups zu unterstützen und die Innovationsrechte auf Reisen durch Europa zu stärken.
Als Repräsentant des luxemburgischen Engagements für Innovation nahm Luxinnovation mit einer Delegation aus Luxemburg an der IT Arena 2025, der größten Tech-Konferenz Osteuropas, teil. Die Veranstaltung, die vom 25. bis 28. September in Lwiw stattfand, brachte über 6.450 Teilnehmer aus mehr als 40 Ländern zusammen, darunter Gründer, Investoren und Regierungsvertreter.
Luxinnovation beteiligte sich an vier Panels und vier Mentoring-Sitzungen, in denen Fachwissen über Scale-up-Strategien, Finanzierungswege und grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgetauscht wurde. Die Konferenz bot auch eine Plattform, um das luxemburgische Programm Fit 4 Start und sein Innovationsökosystem zu bewerben und das Land als Tor zum europäischen Markt zu positionieren.
Inna Perepelytsya, Senior Advisor bei Luxinnovation, spielte während der gesamten Veranstaltung eine Schlüsselrolle und brachte ihr Fachwissen in mehreren Panels und Side Sessions ein. Ihre Beiträge befassten sich mit kritischen Herausforderungen, mit denen ukrainische Start-ups konfrontiert sind, wie z. B. Hindernisse für die Skalierung, neue Finanzierungsmechanismen und die Notwendigkeit einer strukturierten Unterstützung des Ökosystems.
In den Sessions "Building bridges – Deep tech development in Ukraine and the EU innovation network" und "From startup to scaleup" unterstrich sie die Position Luxemburgs als strategischer Einstiegspunkt in den europäischen Markt und betonte die Bedeutung der Einbeziehung von Investoren und der Entwicklung des Ökosystems sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
Es ist inspirierend zu sehen, wie sich die Unterstützung Luxemburgs in einer echten Wirkung für ukrainische Start-ups niederschlägt. Inna Perepelytsya, Luxinnovation
Durch Moderation, Mentoring und Thought Leadership bei Sitzungen wie "Luxembourg-Ukraine startup and funding bridge" und "How to create a system from cases" förderte sie den Dialog über Deep-Tech-Entwicklung, Startup-Resilienz und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
"Es ist inspirierend zu sehen, wie sich die Unterstützung Luxemburgs in einer echten Wirkung für ukrainische Start-ups niederschlägt. Innovation entsteht durch Zusammenarbeit und durch die Annäherung der europäischen Innovationsgemeinschaften", erklärte Inna Perepelytsya.
Ein weiteres Highlight der IT Arena war die Podiumsdiskussion "From war to innovation – Building ecosystem resilience in Ukraine", in der die Bedeutung von strukturellen Instrumenten, lokalen VC-Fonds und einer einheitlichen EU-Beschaffung für die Erschließung des Startup-Potenzials hervorgehoben wurde. Auf der Sitzung wurde auch ein EU-Frankreich-Förderprogramm in Höhe von 1 Mio. EUR zur Unterstützung von Deep-Tech-Startups in der Frühphase angekündigt.
Das EU-finanzierte Programm "Seeds of Bravery (UASEEDs"), das ukrainischen Start-ups bei der Integration in die europäische Innovationslandschaft hilft, spielte eine wichtige Rolle während der Veranstaltung. Als Leiter des Arbeitspakets 5 (EU-UA Gateway) stärkt Luxinnovation weiterhin die Verbindungen zwischen den Ökosystemen.
Luxemburg ist bereit, die ukrainische Innovation mit dem breiteren europäischen Markt zu verbinden. Evgeniya Paliy, LUCC
Einer der herausragenden Nutznießer des Programms war HEFT, ein KI-gestütztes Start-up für Viehwirtschaft, das den zweiten Platz bei der IT Arena Startup Competition gewann. Unterstützt von UASEEDs erhielt das HEFT einen mit 10.000 US-Dollar dotierten Preis und demonstrierte die Stärke der ukrainischen Deep-Tech-Talente auf der internationalen Bühne.
Die von der luxemburgisch-ukrainischen Handelskammer (LUCC) organisierte luxemburgische Delegation auf der IT Arena 2025 präsentierte das Engagement des Landes für digitale Souveränität, sichere Infrastruktur und Innovationsökosysteme.
"Luxemburg ist bereit, die ukrainische Innovation mit dem breiteren europäischen Markt zu verbinden und die gemeinsame Vision und Widerstandsfähigkeit durch Vertrauen und Innovation in nachhaltiges Wachstum umzuwandeln", sagte Evgeniya Paliy, Präsidentin des LUCC.
Die Veranstaltung ebnete den Weg für neue Partnerschaften, Investitionsmöglichkeiten und zukunftsweisende Initiativen, die die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine, Luxemburg und der gesamten europäischen Innovationsgemeinschaft vertiefen sollen. Er bekräftigte auch die Rolle Luxemburgs als vertrauenswürdiger Partner für europäische Innovation und als engagierter Unterstützer der technologiegetriebenen Zukunft der Ukraine.