Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

SSH-Relevanz in den Vorschlägen von Horizont Europa

Im Förderprogramm für FuE sind die Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) über alle Teile eines Antrags hinweg wesentlich. Ihr Beitrag sollte eine solide Wissenschaft und einen größeren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert gewährleisten.

Die Ausschreibungen von Horizont Europa über alle Cluster und Missionen hinweg erfordern eine sinnvolle Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften. Wenn sie effektiv durchgeführt wird, stärkt sie die wissenschaftliche Robustheit und erhöht sowohl die wirtschaftliche als auch die gesellschaftliche Wirkung – Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Evaluierungsergebnis.

Warum SSH wichtig ist

SSH-Disziplinen helfen Projekten, das Nutzerverhalten, die Präferenzen, die Ethik und die Bedingungen für die Übernahme von Forschungs- und Innovationsergebnissen zu verstehen. Die Europäische Kommission sieht die Geistes- und Sozialwissenschaften als zentrale Querschnittspriorität an, insbesondere bei der Unterstützung des ökologischen und digitalen Wandels.

Bei der Bewertung von Vorschlägen im Rahmen von Säule II (Globale Herausforderungen) wenden die Evaluatorinnen und Evaluatoren einen strukturierten Kriterienkatalog für jeden Abschnitt der Vorschlagsvorlage an : Exzellenz, Wirkung und Umsetzung. Bei Themen, bei denen SSH gekennzeichnet ist, achten die Evaluatoren besonders darauf, wie SSH-Disziplinen und -Fachwissen in den Vorschlag integriert werden.

Wenn dieses Kriterium von großer Bedeutung ist, reicht es möglicherweise nicht aus, einfach einen Abschnitt mit dem Titel "SSH-Integration" einzufügen. Die Vorschläge sollten die spezifischen beteiligten SSH-Disziplinen (z. B. Soziologie, Wirtschafts- oder Verhaltenswissenschaften) identifizieren, die entsprechenden Methoden beschreiben und ihren Beitrag zur Konzeption und zu den Ergebnissen des Projekts erläutern.

Im Abschnitt "Exzellenz " soll die Methodik aufzeigen, wie SSH in technische Entscheidungen, Experimente und Validierungen einbezogen wird. Ein ausgewogenes Konsortium mit SSH-Experten sollte ihnen sichtbare Führungsrollen und angemessene Ressourcen zuweisen.

Die Vorschläge werden auch danach bewertet, wie effektiv sie zu gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen beitragen – Bereiche, in denen SSH eine wichtige Rolle spielt. Sind sie tatsächlich nicht relevant, muss eine knappe und glaubhafte Begründung vorgelegt werden.

Tipps zum Einbetten von SSH in Ihr Angebot

Exzellenz

  • Ziele und Ambitionen: Verknüpfen Sie gegebenenfalls die Projektziele mit den Erkenntnissen der Geistes- und Sozialwissenschaften (z. B. gesellschaftliche Akzeptanzbarrieren, Verhaltenstreiber, sozioökonomische Zwänge), um ein umfassendes Verständnis des Problems zu gewährleisten.
  • Stand der Technik: Hervorheben des Neuen bei der Integration von SSH- und MINT-Ansätzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Betonen des interdisziplinären Mehrwerts.
  • Methodologie: Erklären Sie, wie SSH-Ansätze und -Methoden (z. B. Umfragen, Interviews, Modellierungen) in das Forschungsdesign integriert werden und wie sie technische Entscheidungen, Experimente und Validierungen beeinflussen.

Aufprall

  • Wege zur Wirkung: Beschreiben Sie, wie SSH-Ansätze und -Ergebnisse die Übernahme von Projektergebnissen unterstützen (z. B. öffentliches Engagement, Vertrauen, Ethik, Erschwinglichkeit, Geschäftsmodelle, politische Empfehlungen).
  • Einbindung von Stakeholdern: Identifizieren Sie Zielgruppen, definieren Sie Engagement-Mechanismen und fügen Sie Indikatoren zur Erfolgsmessung hinzu.
  • Maßnahmen zur Maximierung der Wirkung (DEC): Passen Sie Botschaften, Kanäle und Tools an jede Zielgruppe an und fügen Sie KPIs hinzu, die über quantitative Webmetriken hinausgehen.

Implementierung

  • Arbeitsplan: Ordnen Sie SSH-Aktivitäten relevanten Aufgaben oder Arbeitspaketen zu (z. B. Stakeholder-Mapping, Benutzerbindung, Richtlinienanalyse), um Abhängigkeiten zwischen SSH und STEM sicherzustellen, anstatt SSH isoliert zu behandeln.
  • Governance: Beauftragen Sie SSH-Partner mit formaler Führung in relevanten Bereichen und planen Sie regelmäßige Integrationsaktivitäten (z. B. Co-Design-Workshops, gemeinsame Leistungen).
  • Betriebsmittel: Planen Sie ausreichend Zeit und Budget für SSH-Aufgaben ein, einschließlich Datenerfassung, Analyse und Iteration mit technischen Teams.

Nützliche Ressourcen

Ihre Checkliste für Ihren Hochschulantrag:

  • Haben Sie die SSH-Disziplinen, -Methoden und -Aufgaben beschrieben, die im Vorschlag enthalten sind?
  • Ist klar, wie SSH-Aktivitäten zum Design, zur Modellierung, zum Testen und zur Validierung beitragen?
  • Leiten oder co-leiten SSH-Partner relevante Aufgaben oder Arbeitspakete?
  • Sind Engagement- und Impact-Maßnahmen mit messbaren KPIs auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten?
  • Wenn SSH nicht relevant ist, ist die Begründung kurz und glaubwürdig?

Als nationale Kontaktstelle für Horizon Europe in Luxemburg kann Luxinnovation Ihnen helfen, die Relevanz von SSH in bestimmten Themen zu verstehen und Ihren Vorschlag vor der Einreichung zu prüfen.

 

Bild: Geralt/Pixabay

Benötigen Sie weitere Informationen?

Wenden Sie sich an die Abteilung für Forschung und Entwicklung sowie Innovationsförderung von Luxinnovation.
Kontaktieren Sie uns

Newsletter abonnieren

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

Bleiben Sie über unsere neuesten Innovationsaktivitäten informiert.

Erhalten Sie regelmäßige Updates über unsere monatlichen Newsletter und gelegentliche E-Mails, die auf Ihre Präferenzen abgestimmt sind.

Sie können Ihre Newsletter- und E-Mail-Abonnements jederzeit kündigen. Weitere Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzrichtlinien und unserem Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.