Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Ökosystem der Kreativwirtschaft

Eine Kreativwirtschaft mit tiefen Wurzeln

Kreativität war schon immer ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung Luxemburgs. Die Wurzeln der Kreativwirtschaft lassen sich bis zur Gründung von Radio Luxembourg – heute Medienriese RTL Group – in den 1920er Jahren und der Gründung des Medien- und Kommunikationsunternehmens SES, dem weltweit einzigen Anbieter von Multiorbit-Satelliten, im Jahr 1985 zurückverfolgen. Die Filmproduktion ist hier ein großes Geschäft, und seit den 1990er Jahren locken Koproduktionen mit ausländischen Firmen regelmäßig Filmstars ins Land, um internationale Blockbuster zu drehen.


Verbinden Sie sich mit dem Ökosystem der Kreativwirtschaft

Wir können Sie fachkundig unterstützen und Sie mit den wichtigsten Akteuren der luxemburgischen Kreativwirtschaft sowie in anderen Bereichen mit Potenzial für eine Zusammenarbeit verbinden.
Mehr erfahren

Heute zeigt das von Luxinnovation mit Daten vom Dezember 2020 erstellte interaktive Mapping des Ökosystems der Kreativwirtschaft, dass der Sektor über 2.400 Unternehmen umfasst.


Die Kreativwirtschaft: 12 Branchen

Die Kreativwirtschaft umfasst 12 verschiedene Branchen, die eng miteinander verknüpft sind:

Architektur
Handwerk & Herstellung
Entwurf
Digitale Medien & Verlagswesen
Modedesign
Film und audiovisuelle Medien
Interaktive Medien & Spiele
Literatur
Marketing & Kommunikation
Musik
Darstellende Kunst
Bildende Kunst

60 % der Unternehmen der Kreativwirtschaft in Luxemburg sind in den Bereichen Architektur, Film und audiovisuelle Medien sowie Marketing und Kommunikation tätig.

Die Kreativwirtschaft ist ein junger Sektor, in dem 50 % der heutigen Unternehmen vor weniger als 9 Jahren gegründet wurden. Nach Schätzungen von Luxinnovation sind in der Branche rund 14.600 Menschen beschäftigt. Die große Mehrheit arbeitet in Unternehmen mit 10 oder weniger Mitarbeitern.


Bleiben Sie über unsere neuesten Innovationsaktivitäten informiert.

Erhalten Sie regelmäßige Updates über unsere monatlichen Newsletter und gelegentliche E-Mails, die auf Ihre Präferenzen abgestimmt sind.

Sie können Ihre Newsletter- und E-Mail-Abonnements jederzeit kündigen. Weitere Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzrichtlinien und unserem Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.