Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Fit 4 Start #16: Die Kohorte ist bekannt

Zum Abschluss der dritten Ausgabe der Luxembourg Venture Days wurden die Namen der 20 Start-ups bekannt gegeben, die Anfang 2026 an der 16. Ausgabe des Beschleunigungsprogramms Fit 4 Start teilnehmen werden.

Nach der im Sommer gestarteten Ausschreibung bewarben sich 495 Start-ups aus 61 Ländern. Luxemburg, Südkorea, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und Deutschland waren die am stärksten vertretenen Länder unter den Bewerbern. 

Während der Luxembourg Venture Days haben sich 65 Start-ups, die in den Bereichen Digitales, Gesundheitstechnologien und Raumfahrt tätig sind, an zwei intensiven Tagen vorgestellt. Am Ende wählte die Jury 20 Startups aus: 10 im Digitalbereich, 5 im Bereich der Gesundheitstechnologien und 5 im Weltraum.

Die ausgewählten Startups sind:

Digital

  • CryptaCount (Luxemburg)
  • Djooky (Ukraine)
  • Mobiler KI-Abfallscan (KRAB) (Luxemburg)
  • MoveMe (Luxemburg)
  • Offinite (Luxemburg)
  • PanIAM (Luxemburg)
  • RoasterCup (Luxemburg)
  • Scrioo (Luxemburg)
  • Tenta Vision (Deutschland)
  • WiziPet (Luxemburg)

 

Gesundheitstechnologie

  • AutiHD (Luxemburg)
  • CalorAI  (Luxemburg)
  • Hale-X (Luxemburg)
  • Projekt Lihoury (Luxemburg)
  • Sendance (Österreich)

 Raum

  • BabAI Orbital (Estland)
  • Lyrasense (Vereinigtes Königreich)
  • Muotech (Polen)
  • Spargo Space (Vereinigte Staaten)
  • Tumi Robotics Space (Luxemburg)

Knapp 3.400 Teilnehmer

Die Bekanntgabe der Endauswahl war einer der Höhepunkte der Abschlusszeremonie, die in Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheit Großherzog Guillaume und Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus, stattfand. Mit fast 3.400 Teilnehmern (davon 35 % aus dem Ausland, einschließlich den Vereinigten Staaten und Südkorea) an den zwei Konferenztagen und 367 Referenten (darunter die 65 Finalisten-Startups) haben sich die Luxembourg Venture Days zu einer wichtigen internationalen Veranstaltung entwickelt, die Start-ups und Scale-ups mit Investoren zusammenbringt. 

Minister Delles betonte in seiner Rede: "Das Fit 4 Start-Programm ist eine wichtige Säule unserer Startup-Strategie. Mit einer Rekordzahl von 495 Bewerbungen, von denen 60 % aus dem Ausland kamen, bestätigt diese 16. Ausgabe den internationalen Einfluss Luxemburgs als Innovationsökosystem in Europa. Die Tatsache, dass dieses Programm vom Europäischen Innovationsrat die offizielle Zertifizierung als "EIC-Plug-in-Programm" erhalten hat, verleiht ihm eine zusätzliche Dimension."  

Diese Zertifizierung erleichtert nun den Zugang zu europäischen Fördermitteln für Start-ups, deren Exzellenz nachgewiesen wurde. So können Startups, die Fit 4 Start absolvieren, nun direkt in die zweite Auswahlstufe des EIC Accelerators kommen. "Das bedeutet weniger Verwaltungsschritte, einen schnelleren Zugang zu EU-Finanzmitteln und einen effizienteren Weg, um ihre Innovationen in ganz Europa zu entwickeln", sagte der Minister.

300 Millionen Euro Fundraising

"Seit der Gründung haben sich mehr als 3.500 Start-ups beworben", erinnert sich Orkun Ozbatur, Manager – Startup Relations Ecosystem bei Luxinnovation. "Das in diesen zehn Jahren gesammelte Know-how ermöglicht es uns, Unternehmern einen dynamischen und unterstützenden Rahmen zu bieten, der ihnen hilft, ihre internationalen Ambitionen zu entwickeln."

Das 2015 vom Wirtschaftsministerium ins Leben gerufene Beschleunigungsprogramm Fit 4 Start wird von Luxinnovation in Zusammenarbeit mit Technoport, der luxemburgischen Raumfahrtagentur, dem Luxembourg City Incubator, dem Luxembourg House of Financial Technology, dem Luxembourg House of Cybersecurity und LuxProvide verwaltet. Das Programm bietet eine sechsmonatige maßgeschneiderte Unterstützung sowie eine individuelle Förderung in Höhe von 50.000 Euro durch das Wirtschaftsministerium. Start-ups, die das Programm erfolgreich abschließen und weitere Mittel einwerben, können weitere staatliche Beihilfen von bis zu 100.000 Euro erhalten.

Bis heute sind 121 der 184 Startups, die in den letzten zehn Jahren an dem Programm teilgenommen haben, aktiv und beschäftigen weltweit rund 2.100 Mitarbeiter. "Neunundvierzig dieser Start-ups haben bereits mindestens 1 Million Euro aufgebracht, und die Gesamtsumme der eingeworbenen Mittel hat 299 Millionen Euro erreicht, zusätzlich zu 43,8 Millionen Euro an staatlichen Subventionen", fügt Orkun Ozbatur hinzu.

Start des Programms "Fit 4 Scale"

Im Einklang mit dem 10-Punkte-Aktionsplan für die Entwicklung von Start-ups, Scale-ups und dem breiteren Ökosystem kündigte Minister Lex Delles nach einer Testphase auch den Start des Fit 4 Scale-Programms an, das von Luxinnovation und dem Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Ökosystem entwickelt wurde. 

"Mit der Einführung von Fit 4 Scale gehen wir einen neuen Schritt, um Start-ups und Scale-ups bei ihrem Wachstum und ihrem Zugang zu Finanzmitteln zu unterstützen, indem wir ihnen gezielte Unterstützung bieten, um auf europäischer Ebene erfolgreich zu sein", sagte Minister Delles.

Die Fit 4 Scale-Initiative adressiert den Bedarf an maßgeschneiderter Unterstützung, um Start-ups dabei zu helfen, die Seed-Phase zu überwinden und sich auf die Serie-A-Finanzierung vorzubereiten – die erste große Fundraising-Runde, die in der Regel auf die Seed-Phase folgt. Die Ausschreibung wird in den kommenden Wochen veröffentlicht. Die Ausschreibung wird in den kommenden Wochen veröffentlicht und das Programm, das darauf abzielt, 5 Scale-ups für 9 Monate beim Ausbau ihrer Aktivitäten in der EU zu unterstützen, startet im Februar 2026.

Finden Sie hier 20 Startups im Detail (auf Englisch).

Benötigen Sie weitere Informationen?

Entdecken Sie das Fit 4 Start-Programm  und das nationale Start-up-Ökosystem.
Gehe zu Startup Luxembourg

Newsletter abonnieren

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

Bleiben Sie über unsere neuesten Innovationsaktivitäten informiert.

Erhalten Sie regelmäßige Updates über unsere monatlichen Newsletter und gelegentliche E-Mails, die auf Ihre Präferenzen abgestimmt sind.

Sie können Ihre Newsletter- und E-Mail-Abonnements jederzeit kündigen. Weitere Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzrichtlinien und unserem Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.