Ökosystem der Enabler für Nachhaltigkeit in Luxemburg
Überblick über die Faktoren, die die Nachhaltigkeit fördern
Die Suche nach den richtigen Produkten, Dienstleistungen, Lösungen und Technologien und deren Einführung kann Unternehmen dabei helfen, innovativ und nachhaltig zu werden. Luxinnovation hat eine Kartierung der luxemburgischen Nachhaltigkeitsfaktoren erstellt, die weit über 400 Organisationen umfasst. Die Kartierung, die auf Daten vom Mai 2023 basiert, stellt eine Reihe von Technologieanbietern vor, die Unternehmen bei der Innovation unterstützen können, um nachhaltiger zu werden. Sie umfasst auch Produkt- und Dienstleistungsanbieter, Investoren, Technologieanbieter, Investoren und Berater, Beschleuniger und institutionelle Förderer, Zertifizierungsorganisationen sowie Forschungs- und Prüfzentren. Sie können nach Nachhaltigkeitsthemen, Schlüsseltechnologien, Zielmärkten und geografischen Standorten gefiltert werden.
Für jede in der Kartierung der Nachhaltigkeitsfaktoren erfasste Einrichtung enthält das endgültige Tool eine kurze Beschreibung ihres Fachwissens auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit sowie Links zu ihren Websites. Ziel ist es, das spezifische Wissen darüber zu vermitteln, welche Unternehmen kontaktiert werden können, um die benötigte Lösung oder Expertise zu finden.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
- Wenn Sie nicht auf der Kartierung erscheinen und in die Liste aufgenommen werden möchten
- Wenn Sie Änderungen an Ihrer Einrichtung vornehmen möchten (Name, Beschreibung, Attribute)
- Wenn Sie aus der Liste gestrichen werden möchten
- Wenn Sie weitere Anmerkungen zu dieser Kartierung haben
Wenn Sie wissen möchten, wie die Kartierung zustande gekommen ist, lesen Sie bitte das methodische Dokument oder den nachstehenden methodischen Überblick. Laden Sie die Infografik herunter, um besser zu verstehen, wie das Instrument zur Förderung der Nachhaltigkeit eingesetzt werden kann.
Ein Rahmen für Nachhaltigkeit durch Innovation
Nach Angaben der Vereinten Nationen stützen sich alle Bemühungen um Nachhaltigkeit auf drei Säulen: Menschen, Planet und Wohlstand. Die Vereinten Nationen haben außerdem 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung festgelegt. Sie umfassen Dimensionen wie sauberes Wasser, saubere Energie und Klimaschutz, aber auch Ziele in Bezug auf Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation, Frieden und Gerechtigkeit.
Der Schritt von den inneren Pfeilern und den Zielen der nachhaltigen Entwicklung zu den täglichen Aktivitäten der meisten Unternehmen kann jedoch sehr langwierig erscheinen. Um diese hochrangigen Grundlagen in sechs konkrete Geschäftsbereiche zu übersetzen, in denen Führungskräfte von Unternehmen innovativ tätig werden können, um ihr Unternehmen nachhaltiger zu machen, hat Luxinnovation die Studie Sustainability framework: Areas in which businesses can become more sustainable veröffentlicht.
Die Agentur hat sechs Geschäftsbereiche identifiziert, in denen Unternehmen Innovationen vornehmen können, um nachhaltiger zu werden:
- Produktion von Waren und Dienstleistungen
- Unterstützende Funktionen
- Strategie, Governance und Compliance
- Personalwesen
- Einkauf und Beschaffung
- Unternehmensinfrastruktur
Außerdem werden die 25 wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen für Unternehmen aufgeführt, die konkret zeigen, was getan werden kann.
