Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

80+ wichtige Schulungsprogramme für Fertigungsfachleute

Der Luxembourg Digital Innovation Hub (L-DIH) hat seinen Katalog mit über 80 Programmen aktualisiert, die für die digitale Transformation im Fertigungssektor von Vorteil sind.

Der Weiterbildungskatalog listet mehrere Weiterbildungsprogramme auf, die von renommierten Institutionen und Bildungsanbietern in Luxemburg und der Großregion angeboten werden.

Mit über 80 Schulungsprogrammen, die in verschiedenen Sprachen verfügbar sind, darunter Englisch, Französisch und Deutsch, ist der vom Luxembourg Digital Innovation Hub erstellte Katalog eine wertvolle Ressource für Einzelpersonen und Organisationen, die ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation von Fertigungsunternehmen verbessern möchten.

"Die Unternehmen in Produktion und Fertigung erhalten ein vollständiges und gleichzeitig fokussiertes Bild der Ausbildungslandschaft in Luxemburg, mit Programmen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es ist das Ergebnis mehrerer Diskussionen mit Experten über die Qualifikationsanforderungen der Sektoren in Luxemburg, die Teil eines allgemeinen Übergangs zu einer stärker digitalisierten und automatisierten Industrie 4.0 sind. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurden auch die Schulungskategorien definiert, die das Erkennen des Schulungsbedarfs erleichtern sollen", sagt Dr. Thomas Benz, ICT - Training Project Coordinator am Kompetenzzentrum der Universität Luxemburg.

Er ist das Ergebnis mehrerer Gespräche mit Experten über die Qualifikationsanforderungen der Sektoren in Luxemburg.

Es deckt ein breites Spektrum an Themen wie Automatisierung, industrielles Internet der Dinge (IIoT), Cybersicherheit, Digitalisierung, neue Technologien, digitales Marketing, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Datenanalyse, Industrierobotik, Supercomputing, Soft Skills und vieles mehr ab.

"Ein Teil der Mission des L-DIH-Konsortiums ist es, die Entwicklung digitaler Fähigkeiten und relevanter Schulungsprogramme zu unterstützen, um die digitale Transformation des nationalen Fertigungsökosystems zu erleichtern. Ein zentralisierter Katalog erleichtert es unseren Fertigungsunternehmen, Programme zu identifizieren und zu vergleichen, die verfügbar sind, um einige der Wissenslücken zu schließen, die in ihren Organisationen bestehen können", erklärt Joachim Clemens-Stolbrink, Digital Innovation Hub Manager bei Luxinnovation.

Neue Bildungsanbieter, andere Profile

Eine erste Version des DIH-Fortbildungskatalogs wurde 2023 veröffentlicht.

"Die neue Version des Katalogs wurde weiter verfeinert, da wir die spezifischen Soft Skills für die Ausbildung in den Bereichen OT (Operational Technologies) und IT identifiziert und als Kategorie hinzugefügt haben. Der neue Katalog umfasst nun vier neue Weiterbildungsanbieter und mehrere Programme, die in der Version 1.0 übersehen wurden, da sie für uns sprachlich nicht zugänglich waren. Einer der neuen Schulungsanbieter richtet sich an Fachkräfte aus einem ausgesprochen deutschsprachigen Umfeld, während ein anderer die meisten seiner Programme auf Französisch anbietet und dabei die für französische Produktionsumgebungen muttersprachlichen Schulungsterminologien verwendet", erklärt Dr. Jaruwan Mesit, IKT-Projektmanager am Kompetenzzentrum der Universität Luxemburg.

Es ist unerlässlich, die menschliche Komponente des digitalen Transformationsprozesses nicht zu übersehen.

Schulungsprogramme, die auf spezifische technische, nicht-technische, fortgeschrittene und Anfängerprofile zugeschnitten sind, werden in einer Vielzahl von Formaten angeboten, einschließlich online und persönlich.

"Es ist unerlässlich, die menschliche Komponente des digitalen Transformationsprozesses nicht zu übersehen, die effektiver ist, wenn alle Mitarbeiter, einschließlich der obersten Führungskräfte, über die Fähigkeiten und die Unterstützung verfügen, die sie benötigen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und sich in der sich verändernden Fertigungslandschaft zurechtzufinden", fügt Clemens-Stolbrink hinzu.

Während bestimmte Programme für alle Interessierten zugänglich sind, richten sich andere speziell an den Schulungsbedarf von Unternehmern, CEOs, Ingenieuren, IKT-Administratoren, Mitarbeitern von IT-Abteilungen, Technikern, Wartungspersonal und zusätzlichen Profilen.

Laden Sie den Katalog herunter

Der Weiterbildungskatalog listet die Programme der Anbieter in Luxemburg und der Großregion auf.
Herunterladen

Newsletter abonnieren

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

Bleiben Sie über unsere neuesten Innovationsaktivitäten informiert.

Erhalten Sie regelmäßige Updates über unsere monatlichen Newsletter und gelegentliche E-Mails, die auf Ihre Präferenzen abgestimmt sind.

Sie können Ihre Newsletter- und E-Mail-Abonnements jederzeit kündigen. Weitere Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzrichtlinien und unserem Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.