
"Regulierung trifft Innovation" (RE. M.I.) fördert den Dialog zwischen Innovatoren und Regulierungsbehörden und fördert verantwortungsvolle, konforme Praktiken im KI- und digitalen Raum.
Für Pionierunternehmen kann die Regulierung sowohl ein Hindernis als auch ein Katalysator für Innovationen sein. Rahmenwerke wie der AI Act der EU – der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz (KI) – und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO ) beeinflussen maßgeblich, wie Unternehmen im digitalen Bereich arbeiten und innovativ sind.
Um diese komplexe Beziehung anzugehen, haben sich die Nationale Kommission für Datenschutz (CNPD) und die luxemburgische KI-Fabrik zusammengetan, um RE ins Leben zu rufen. M.I., eine Plattform zur Erleichterung eines sinnvollen, strukturierten Dialogs zwischen Interessengruppen in den Bereichen KI, digitale Innovation und Regulierung. Dazu gehören Startups, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Akademiker und Regulierungsbehörden.
"Die Umsetzung der Regulierung – und insbesondere die Art und Weise, wie sie in der Praxis angewendet wird – hat einen großen Einfluss auf die Fähigkeit der Unternehmen, innovativ zu sein und konforme Lösungen auf den Markt zu bringen", erklärt Fateh Amroune, Luxembourg AI Factory Lead bei Luxinnovation. "Mit RE. M.I. wollen wir einen Raum für offenen Austausch schaffen, in dem sich KI- und Regulierungsexperten von Angesicht zu Angesicht treffen, Herausforderungen angehen und gemeinsam Empfehlungen und Best Practices entwickeln können."
Das Herzstück von RE.M.I. ist eine KI-Community-of-Practice, die sich mit sektorspezifischen und sektorübergreifenden Themen befasst und sich auf folgende Themen konzentriert:
Um fokussierte Diskussionen und praktische Zusammenarbeit zu unterstützen, wird die Community thematische Arbeitsgruppen einrichten. Diese können Bereiche wie Cybersicherheit, KI-Tests, Standardisierung und Datenwissenschaft umfassen.
Das übergeordnete Ziel ist es, verantwortungsvolle und konforme Innovationen zu fördern, die sowohl für Start-ups, KMU als auch für Großunternehmen zugänglich sind. RE.M.I. wird auch Reallabore und andere experimentelle Innovationsprojekte unterstützen.
Die CNPD und die Luxembourg AI Factory laden innovative Unternehmen, öffentliche und halböffentliche Einrichtungen sowie akademische und Forschungseinrichtungen mit Sitz in Luxemburg ein, sich der KI-Community of Practices anzuschließen.
"Dies ist eine fantastische Gelegenheit zur Zusammenarbeit, zum Aufbau von Synergien und zum Austausch von Erkenntnissen", fügt Amroune hinzu. "Wir werden die Abstimmung von technologischem Fortschritt und regulatorischen Entwicklungen untersuchen und dazu beitragen, ein kohärentes, auf den Menschen ausgerichtetes Innovationsökosystem in Luxemburg zu gestalten. Wenn Sie mit KI arbeiten, empfehle ich Ihnen dringend, sich zu engagieren."