Luxemburgisches Healthtech-Ökosystem

Letzte Aktualisierung: September 2025

Luxemburgs Healthtech-Ökosystem: jung, dynamisch und technologiegetrieben

Gesundheitstechnologien (oder Healthtech) sind eine der Säulen der 2008 eingeleiteten luxemburgischen Strategie zur wirtschaftlichen DiversifizierungDie strategischen wirtschaftlichen Prioritäten konzentrieren  sich auf Medizinprodukte, In-vitro-Diagnostika und   insbesondere die digitale Gesundheit, um zur Umsetzung der präventiven und personalisierten Medizin auf  nationaler Ebene beizutragen. 

Darüber hinaus ist die Innovationsstrategie für die Entwicklung des Sektors Teil der Innovationsstrategie für die Entwicklung einer vertrauenswürdigen und nachhaltigen Wirtschaft in Luxemburg. Der Gesundheitssektor gehört zu den "High-Impact-Sektoren" der luxemburgischen KI-Strategie, und die "Präzisionsmedizin" gehört zu den "Flaggschiff-Projekten" der luxemburgischen Datenstrategie (Teil der strategischen Initiative "Beschleunigung der digitalen Souveränität 2030").  

Die ehrgeizigen Ziele Luxemburgs für die Gesundheit stehen in engem Einklang mit den Prioritäten der Europäischen Union für die Stärkung der Gesundheitssysteme, die Förderung von Innovationen in der Medizintechnik und den Aufbau einer widerstandsfähigen Europäischen Gesundheitsunion. Seine kompakte Größe fördert die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, Forschungszentren und Startups. 

Das Land positioniert sich als Drehscheibe für datengesteuerte Gesundheitsversorgung, personalisierte Medizin und Gesundheitslösungen der nächsten Generation, indem es seine fortschrittlichen Forschungskapazitäten, seine sichere digitale Infrastruktur und seine starken Kooperationsnetzwerke nutzt. Modernste Dateninfrastrukturen wie der Dataspace4Health bieten einen vertrauenswürdigen Rahmen für die sichere Nutzung von Gesundheitsdaten und die klinische Forschung.

In diesem Zusammenhang haben Luxinnovation und das Wirtschaftsministerium eine datengestützte Kartierung für das Jahr 2025 entwickelt. Der Geltungsbereich der Kartierung des Ökosystems umfasst private Unternehmen, die mit ihren Technologien den Bedürfnissen des Marktes für menschliche Gesundheit gerecht werden (z. B. von Technologien zur Ermöglichung personalisierter Medizin - wie tragbare Geräte zur Fernüberwachung von Patienten zur Verbesserung des Managements chronischer Krankheiten - bis hin zu Apps zur Unterstützung der psychischen Gesundheit). Tätigkeiten von Leistungserbringern im Gesundheitswesen (z. B. Ärzte, Zahnärzte, Orthopädietechniker) und Tätigkeiten des öffentlichen Sektors (z. B. öffentliche biomedizinische Forschung, öffentliche Krankenhäuser usw.) wurden ausgeschlossen.  

Möchten Sie mehr über Innovationen im luxemburgischen Healthtech-Ökosystem erfahren?

Kontaktieren Sie uns
Daten

Geltungsbereich und Methodik

Wenn Sie mehr über den Umfang und die Methodik erfahren möchten, die von Luxinnovation entwickelt wurden, um das Healthtech-Ökosystem-Mapping zu erstellen, laden Sie bitte das folgende Factsheet zum Umfang und zur Methodik herunter.