Konstruktion
Der Bausektor prägt die Infrastruktur eines Landes, unterstützt den Wohnungsbedarf und trägt zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Weltweit erlebt das Bauwesen eine Revolution durch neue Materialien, Automatisierung und datengesteuertes Projektmanagement. In Luxemburg wird diese Entwicklung durch nationale Strategien zur Förderung von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz in der gebauten Umwelt untermauert.
Die Zukunft bauen: Luxemburgs Baulandschaft
In Luxemburg ist der Bausektor eine strategische Säule, die in nationale Initiativen wie die Roadmap für kohlenstoffarmes Bauen und die Nationale Strategie für eine Kreislaufwirtschaft eingebettet ist. Das Ökosystem des Landes vereint Bauunternehmen, Ingenieurbüros, digitale Innovatoren und Behörden, die alle daran arbeiten, eine hochwertige, energieeffiziente und zukunftssichere Infrastruktur bereitzustellen.
Die Bauindustrie, die in diesen nationalen Prioritäten verankert ist, profitiert von einer starken öffentlich-privaten Zusammenarbeit und gezielten Programmen zur Förderung umweltfreundlicher Baupraktiken, der Einführung von BIM (Building Information Modeling) und Smart-City-Technologien.
Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Ressourcen, die Ihnen helfen sollen, die luxemburgische Baulandschaft zu erkunden – von den Akteuren und Pilotprojekten des Sektors bis hin zu sektoralen Initiativen und Finanzierungsmöglichkeiten.