Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Eröffnung des Automobility Incubator

Im Herzen des Automobility Campus im Zentrum des Landes betreibt Technoport nun einen Inkubator speziell für innovative Unternehmen in diesem boomenden Sektor.

Automobility Incubator

Der Automobility-Campus in Bissen im Zentrum des Landes hat am 3. Dezember 2024 mit der offiziellen Eröffnung des Automobility-Inkubators, der sich innovativen Unternehmen (Start-ups/Scaleups und Spin-offs) sowie KMU und internationalen Unternehmen der Branche widmet, einen wichtigen Zuwachs erhalten.

In einem sehr farbenfrohen Gebäude, das innerhalb von zwei Jahren nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft errichtet wurde, stehen den beherbergten Unternehmen etwa 2.100 m2 Büros , Besprechungs- und Konferenzräume, 400 m2 Werkstätten /Labore für F&E-Aktivitäten und eine Kantine zur Verfügung. Es verfügt außerdem über einen Mehrzweckraum für die Organisation von Veranstaltungen, Ausstellungen und Konferenzen. 

Drei Unternehmen haben bereits einen Vorvertrag unterzeichnet: das kalifornische Startup Pony.ai sowie die luxemburgischen Unternehmen Voltcore und Right Energy. Es wird erwartet, dass sie dem Inkubator im Laufe der ersten Hälfte des Jahres 2025 beitreten. „Wir befinden uns in fortgeschrittenen Gesprächen mit etwa dreißig anderen“, sagt Diego De Biasio, CEO von Technoport, dem das Wirtschaftsministerium die Leitung und Verwaltung des Inkubators anvertraut hat.

Dieser Inkubator soll dazu beitragen, innovative Unternehmen und Konzepte nach Luxemburg zu holen, so Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus

„Durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten und speziellen Ressourcen soll dieser Inkubator dazu beitragen, innovative Unternehmen und Konzepte nach Luxemburg zu holen, strategische Partnerschaften zu fördern und intelligente und nachhaltige Mobilitätslösungen in einem dynamischen und wettbewerbsorientierten Umfeld zu beschleunigen“, sagte Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus. „Dieses Projekt passt perfekt zur Strategie der Regierung zur Entwicklung des Automobiltechnologie- und Smart-Mobility-Sektors und ergänzt das nationale Innovations-Ökosystem.“

Die staatliche Investition in dieses Projekt beträgt 40 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte (21 Millionen) ist für den Inkubator vorgesehen, 10 Millionen für den ersten Öko-Kreislaufparkplatz, der am 24. September eingeweiht wird, und 8 Millionen für die Infrastruktur.

„Wir planen, diesen Inkubator als Produkt zu verwalten, das heißt als etwas, das die Werte freisetzt, die ein bestimmter Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt wirklich benötigt“, erklärt Erez Arye, Leiter des Mobilitätssektors bei Technoport, der für den Standort verantwortlich sein wird. „Für die Startups, Spin-offs und F&E-Zentren, die wir beherbergen und unterstützen möchten, geht es bei diesen notwendigen Werten darum, auf wirkungsvolle Weise zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, und zwar dann, wenn der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.“ 

Wir wollen zum Nervenzentrum des nationalen Ökosystems für Automobiltechnologie und intelligente Mobilität werden 

Mit einer Fläche von 14 Hektar und einer Kapazität von mehr als 4.000 Personen verfügt der Automotive Campus über 8 Hektar für Unternehmen, die dort Innovationsaktivitäten ansiedeln möchten. IEE war 2019 das erste Unternehmen, das sich dort niederließ.

Am 3. Dezember gab Goodyear die zukünftige Umgruppierung einiger seiner in Luxemburg ansässigen Teams auf dem Gelände des Luxembourg Automotive Campus bekannt.

Dieser Campus soll zum Nervenzentrum des nationalen Ökosystems für Automobiltechnologie und intelligente Mobilität sowie zu einem attraktiven Geschäftszentrum im Herzen Europas für internationale Unternehmen werden. 

Schließlich möchte der Campus durch die Zusammenarbeit mit öffentlichen Forschungseinrichtungen wie der Universität Luxemburg und dem Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) auch die Ausbildung und Weiterbildung von Studierenden und Doktoranden bzw. Postdoktoranden fördern, damit deren Fähigkeiten den Bedürfnissen und Anforderungen der Industrie entsprechen. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, die besten Talente in die Großregion zu holen.

Von Luxinnovation geförderter Austausch zwischen Unternehmen

Luxinnovation, die nationale Innovationsagentur, trägt ebenfalls zur Entwicklung des Campus und des Inkubators bei, indem sie den Austausch zwischen Unternehmen fördert und spezielle Veranstaltungen organisiert, um die Automobil-Community in Luxemburg zu vereinen und darüber hinaus die Entstehung neuer branchenübergreifender Kooperationen zu fördern.

„Unser Mobilitäts-Ökosystem ist sehr vielfältig und umfasst alle wesentlichen Fähigkeiten, die zum Bau eines Autos erforderlich sind“, sagt Anthony Auert, Manager des von Luxinnovation betriebenen Luxembourg Automobility Cluster. „In den letzten Jahrzehnten hat es ein beträchtliches Wachstum und einen erheblichen Wandel erlebt, der durch strategische Investitionen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Fähigkeiten vorangetrieben wurde. In diesem Zusammenhang ist Innovation eine entscheidende Säule dieser Entwicklung und das entschlossene Engagement des Landes, durch die Umsetzung unterstützender Maßnahmen und Investitionen in Ausbildung und Infrastruktur ein günstiges Geschäftsumfeld zu schaffen, ist von entscheidender Bedeutung, um globale Akteure anzuziehen und lokale Talente zu fördern.“

Luxinnovation trägt aktiv zu dieser Dynamik bei, insbesondere indem es Ideen in realisierbare Gemeinschaftsprojekte umwandelt und dabei auf das Fachwissen von Unternehmen, Forschungsinstituten und dem öffentlichen Sektor zurückgreift. „Wir sind eines der Gründungsmitglieder von Autoregion, dem ersten europäischen grenzüberschreitenden Automobilcluster, der vier Regionen vereint und Dutzende von Unternehmen vertritt. Dieses Netzwerk ermöglicht eine gegenseitige Befruchtung im ganzen Land, was zu Produkten und Dienstleistungen von Weltklasse führt.“


Lust auf mehr?

Sind Sie daran interessiert, in Luxemburg Aktivitäten im Automobilsektor aufzubauen?
Konktarien Sie uns

Newsletter abonnieren 

Bleiben Sie über unsere neuesten Innovationsaktivitäten informiert.

Erhalten Sie regelmäßige Updates über unsere monatlichen Newsletter und gelegentliche E-Mails, die auf Ihre Präferenzen abgestimmt sind.

Sie können Ihre Newsletter- und E-Mail-Abonnements jederzeit kündigen. Weitere Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzrichtlinien und unserem Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.