
Normung ist seit langem ein Motor für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und wird zunehmend in Horizon Europe-Projekte eingebettet.
Im Februar 2022 hat die Europäische Kommission ihre Normungsstrategie auf den Weg gebracht, mit der sie die Verbindung zwischen Normung und Horizont Europa stärkt. Im jüngsten Arbeitsprogramm von Horizont Europa werden mehrere Schlüsselbereiche hervorgehoben, in denen die Normung eine wichtige Rolle spielt.
Horizon Europe ist das Flaggschiff-Förderprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation mit einer Laufzeit von 2021 bis 2027. Ziel ist es, die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der EU zu stärken, globale Herausforderungen wie Klimawandel und Gesundheitsschutz zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu verbessern.
Strukturiert um drei Säulen (Excellent Science; Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit; und Innovatives Europa) unterstützt sie Forschung, Kooperationsprojekte und bahnbrechende Innovationen.
Jede juristische Person aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern kann eine Förderung aus Horizont Europa beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Luxinnovation.
Normung ist der Prozess der Entwicklung, Anwendung und Implementierung von Normen. Innerhalb der Europäischen Union unterliegt sie der Verordnung Nr. 1025/2012 über die europäische Normung, die eine Norm definiert als "eine technische Spezifikation, die von einer anerkannten Normungsorganisation zur wiederholten oder kontinuierlichen Anwendung angenommen wurde und deren Einhaltung nicht zwingend vorgeschrieben ist".
Normen sind für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Durch die Festlegung gemeinsamer Spezifikationen und vereinbarter bewährter Verfahren gewährleisten sie die Interoperabilität zwischen Ländern und Branchen, erleichtern den Handel und schaffen gleichzeitig Vertrauen, garantieren die Sicherheit von Waren und Dienstleistungen und verbessern die Effizienz.
Mit anderen Worten: Standardisierung verhindert eine Fragmentierung des Marktes und stärkt die Wirtschaft durch die Verschlankung von Geschäftsprozessen. Über die etablierten Märkte hinaus unterstützt die Normung auch neue Technologien und Innovationen, indem sie die Grundlagen für neue Sektoren schafft.
In diesem Zusammenhang hat die Europäische Kommission Normungsaktivitäten in mehrere Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizont Europa aufgenommen. Die einfachste Anforderung ist die Identifizierung und Anwendung relevanter Standards bei der Entwicklung spezifischer Lösungen.
Weiterführende Aufgaben können eine aktive Beteiligung an Normungsprozessen erfordern. In einigen Fällen können pränormative Forschungsaktivitäten durch Ausschreibungen unterstützt werden.
Die europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC haben eine Sichtung der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizont Europa veröffentlicht, die Normungsanforderungen enthalten. Bei der Überprüfung wird die Relevanz der Normung in den einzelnen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen hervorgehoben und es werden Abschnitte ermittelt, die sich ausdrücklich auf Normen oder Normung beziehen. Einige Fristen sind zwar bereits verstrichen, aber die Ausschreibungen sind noch bis 2026 offen, und es wird erwartet, dass die Normung ein Schlüsselelement in künftigen Arbeitsprogrammen bleiben wird.
Die Liste deckt ein breites Spektrum von Themen ab, die auf die nationalen wirtschaftlichen Prioritäten abgestimmt sind, darunter Post-Quanten-Kryptographie, Quantentechnologien, Erdbeobachtung und Satellitentelekommunikation, künstliche Intelligenz, fortschrittliche Materialien, Energiewende und Umwelt, Automobil und Verkehr, Batterien und Bauwesen.
Luxinnovation ist die nationale Kontaktstelle für das Programm "Horizont Europa " in Luxemburg und unterstützt nationale Interessengruppen, die an der Teilnahme an Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von "Horizont Europa " interessiert sind, durch Schulungen und maßgeschneiderte Beratung.
ILNAS (Institut luxembourgeois de la normalisation, de l'accréditation, de la sécurité et qualité des produits et services), die nationale Normungsorganisation Luxemburgs, unterstützt nationale Anmelder mit Dienstleistungen und Unterstützung wie der Ermittlung relevanter Normen für einen bestimmten Bereich, der kostenlosen Registrierung in den entsprechenden technischen Ausschüssen und der Unterstützung nationaler Interessengruppen auf ihrem Weg zur Normung.
ILNAS kann auch an Beiräten teilnehmen und bei der Erstellung von Projektanträgen Fachwissen zu Normungsaspekten einbringen.