Luxemburgisches KI-Ökosystem - Zahlen & Fakten
Letzte Aktualisierung: April 2025
568 Gründe, KI in Luxemburg zu erkunden
Von Startups bis hin zu öffentlichen Organisationen hat das luxemburgische KI-Ökosystem an Dynamik gewonnen.
Dieses hier vorgestellte KI-Fakten- und Zahlendokument leitet sich von der Version 2024 des KI-Ökosystem-Mappings ab.
Es schlüsselt die Daten hinter den 568 zugeordneten Entitäten auf und gibt Ihnen den Kontext und die Einblicke, mit denen Sie sich klar in der Landschaft zurechtfinden können.
Ein florierendes und vielfältiges KI-Ökosystem
Die luxemburgische KI-Landschaft umfasst 568 Unternehmen, die in der gesamten KI-Wertschöpfungskette aktiv tätig sind.
Dazu gehören Technologieanbieter, Lösungsentwickler, potenzielle Dateninhaber, innovative Nutzer, Support-Communities und Investoren. Dieses umfassende Ökosystem unterstreicht das Engagement Luxemburgs für die Förderung von KI-Innovation und Zusammenarbeit in verschiedenen Sektoren.
Abbildung 1: Anzahl und Kategorien von Stakeholdern, die das luxemburgische KI-Ökosystem prägen
Datenquelle: Luxinnovation (2024 Luxembourg Artificial Intelligence Ecosystem Mapping) Hinweis: Einige Unternehmen sind gegebenenfalls in mehr als einer Kategorie enthalten.
Junge und dynamische Entwickler von KI-Lösungen
Der KI-Sektor in Luxemburg zeichnet sich durch seine junge Landschaft aus. 80 % des Ökosystems sind Entitäten, die vor weniger als 10 Jahren gegründet wurden.
Dies deutet auf einen jüngsten Anstieg des KI-Unternehmertums hin, was das unterstützende Umfeld des Landes widerspiegelt. Für die anderen 20 % der Unternehmen, die vor mehr als 10 Jahren gegründet wurden, zeigt dies, dass die Entwicklung von KI-Lösungen eine Möglichkeit ist, die Aktivitäten etablierterer Unternehmen zu diversifizieren.
Abbildung 2: Prozentualer Anteil der Entwickler von KI-Lösungen in Luxemburg nach Alter (seit dem Datum der Gründung)
Datenquelle: Luxinnovation (2024 Luxembourg Artificial Intelligence Ecosystem Mapping)
Sektoraler Fokus, der die nationalen Stärken widerspiegelt
Fast die Hälfte der Lösungsanbieter zielt auf die Bereiche IT & Cybersicherheit sowie Finanzen & Versicherungen ab (28 % bzw. 21 %).
Innovative KI-Nutzer, Organisationen, die Supercomputing nutzen oder sich darauf vorbereiten oder Finanzmittel für die Entwicklung innovativer KI-Lösungsprojekte erhalten haben, sind besonders in den Bereichen Industrie, intelligente Mobilität und IT aktiv, was die Führungsrolle Luxemburgs in wichtigen Anwendungsbereichen bestätigt.
Abbildung 3: Märkte, die von luxemburgischen Entwicklern von KI-Lösungen am häufigsten angesprochen werden (prozentualer Anteil der Unternehmen)
Datenquelle: Luxinnovation (2024 Luxembourg Artificial Intelligence Ecosystem Mapping) Hinweis: Einige Unternehmen können auf mehr als einen Markt abzielen
Öffentliche Daten als strategischer Enabler
Daten sind der Treibstoff der KI, und in Luxemburg gibt es 103 potenzielle Datenanbieter, vor allem im öffentlichen Sektor. Fast die Hälfte (46 %) dieser Unternehmen ist in der Regierung und öffentlichen Verwaltung tätig und bietet wertvolle strukturierte und unstrukturierte Datensätze an.
Weitere Beitragszahler sind in den Bereichen Kreativwirtschaft, Gesundheit, Mobilität und Bildung tätig. Diese Datenquellen, die oft über Plattformen wie das Luxembourg Open Data Portal zugänglich sind, stellen einen wesentlichen Vorteil für das Training von KI-Modellen und die Entwicklung domänenspezifischer Anwendungen dar.
Sie ergänzen auch Datensätze auf europäischer Ebene und stärken die Position Luxemburgs innerhalb des breiteren KI-Ökosystems der EU.
Abbildung 4: Prozentualer Anteil potenzieller Datenanbieter, die in jedem Sektor aktiv sind.
Datenquelle: Luxinnovation (2024 Luxembourg Artificial Intelligence Ecosystem Mapping) und Luxembourg Open Data Portal
Robuste Community- und Investitionslandschaft
Die Entwicklung der KI in Luxemburg wird durch ein starkes Unterstützungssystem unterstützt, das Beratungsunternehmen (83 % der Enabler), akademische und Forschungseinrichtungen und eine lebendige Investorengemeinschaft umfasst.
Die 179 luxemburgischen Unternehmen, die in dieser Kategorie identifiziert wurden, vervollständigen das KI-Ökosystem, indem sie Kapital, Ressourcen und Unterstützung anbieten. Die ausgewählten Organisationen haben künstliche Intelligenz als einen ihrer bevorzugten Sektoren für Investitionen in Datenbanken (wie Pitchbook und Dealroom) aufgeführt und sind bereit, in KI-Technologieunternehmen auf der ganzen Welt zu investieren.
Während viele dieser Investoren noch nicht in das nationale Ökosystem investiert haben, bietet ihr Standort in Luxemburg Möglichkeiten, weiter erforscht zu werden.
Abbildung 5: Kategorien von Anlegern im luxemburgischen KI-Ökosystem (prozentualer Anteil der Anleger)
Datenquelle: Luxinnovation (2024 Luxembourg Artificial Intelligence Ecosystem Mapping), Dealroom und PitchBook
Luxemburgisches Ökosystem für künstliche Intelligenz
Entdecken Sie den vollständigen Bericht und erfahren Sie mehr über weitere Erkenntnisse aus unserer KI-Ökosystem-Mapping-Analyse.